Menü Destinationen
- Schweiz
- Europa
- 48 hours in Tel Aviv
- Belgien - Brüssel
- Deutschland - Badeparadies am Titisee
- Deutschland - Dresden
- Deutschland - Titisee
- Frankreich - Paris
- Grossbritannien - Liverpool
- Italien - Neapel
- Niederlande - Rotterdam
- Norwegen - Oslo
- Österreich - Mellau
- Österreich - Wien
- Portugal - Lissabon
- Schweden - Stockholm
- Pinkfarbene Taxis, für Frauen von Frauen!
- Nordamerika
Der Name der Polybahn leitet sich von der Polyterrasse ab, die Endstation der kurzen Strecke. Die Polyterrasse ist die Terrasse der heutigen Universität (früher Eidgenössische polytechnische Schule). Entsprechend nicht verwunderlich, dass die Einheimischen die Standseilbahn liebevoll auch den Studenten-Express nennen.
Die Bahn wird durch den Verkehrsbetrieb Zürich betrieben, gehört jedoch einer Tochtergesellschaft der Bank UBS. Erstaunlich: mit fast 2 Millionen Fahrgästen jährlich kann die Bahn die zweitmeisten Fahrgäste im öffentlichen Verkehr in der Schweiz vorweisen.
Die Pläne sahen 1875 eine Verbindung vom heutigen Central (die Talstation) bis hoch hinauf zur Universitätsstrasse geführt. Aufgrund der Teilablehnung des Projektes durch die Stadt und den Fortschritt der Elektrotechnik wurde nur das 1. Teilstück (die jetzige Strecke) umgesetzt und die Weiterführung durch die Erschliessung der Strassenbahn abgeschlossen.
1889 wurde der Betrieb aufgenommen und bereits wenige Jahre später von der Wasserballast auf elektrischen Antrieb umgestellt. Bereits in den 1920er Jahren konnte der millionste Passagier befördert werden. Aufgrund der roten Zahlen seit Beginn der 50er Jahre rettete die damalige SBG (heutige UBS) die Bahn in letzter Minute 1976 vor der Schliessung. Diese Rettung ermöglichte in den 90er Jahren eine Totalsanierung, so dass die Polybahn nun vollautomatisch betrieben wird. Die kleine mit nostalgischem Flair ausgestattete Bahn verbindet die Tal- und Bergstation mit 176 m und einer Höhendifferenz von 41 m. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten und es sind immer zwei Wagen im Einsatz. Bei dem heutigen Takt von 2-5 Minuten ist eine Förderung von 1200 Personen in der Stunde möglich.
Sonntags fährt die Bahn nicht, versuche deine Reise auf einen der fahrbetriebenen Tage zu steuern. Denn von der Bergstation, die Terrasse, zeigt sich dir die Stadt von der schönsten Seite und bietet einen schönen Ausgleich zu dem geschäftigen Treiben in den Gassen.
Mit der Travel Card für Touristen ist die Fahrt mit der Polybahn kostenlos. Geniess die kurze, aber interessante Fahrt
Kaufe dein perfektes Reise-Shirt in meinem Online-Shop

Ah, die Schweiz, meine Heimat, das Land des legendären Käses und der Schokolade, wo Roger Federer dich auf der Straße begrüsst - ein ganzes Land, das so reibungslos läuft wie… na ja… eine Schweizer Uhr! Wenn du es jemals hier her geschafft hast, trage dieses Shirt mit Stolz. Am besten beim Essen von Schokolade.
Kaufe bei jasminjoy.store
Weitere Aktivitäten von mir und Get Your Guide empfohlen